Erfüllt die vielfältigen Anforderungen des Industriesektors - Kabelloses Ladegerät TTAC-WPT4850
Produktanzeige
Technische Parameter | |
Modell | TTAC-WPT 4850 |
Systemeingangseigenschaften | |
Eingangsspannung | Wechselstrom 220 V ±15 % 50/60 Hz |
Eingangsstrom | 16A |
Gehäusematerial | Aluminiumlegierung |
Länge des AC-Eingangskabels | 1M, anpassbar |
Länge des Ausgangskabels der Senderspule | 1M (anpassbar, maximal 2M) |
Material und IP-Schutzart des Senderspulengehäuses | PC+Aluminiumplatte, IP65 (Verguss) |
Empfängerspezifikationen |
|
Ausgangsspannung | 40 bis 60 V |
Nennausgangsstrom | 50 A max. (anpassbarer Bereich: 10–50 A) |
Lasttyp | Batterie |
Gehäusematerial und IP-Schutzart der Empfängerspule | PC+Aluminiumplatte, IP65 (Verguss) |
Länge des Empfängerspulen-Ausgangskabels | 1M (anpassbar, maximal 2M) |
Gehäusematerial und IP-Schutzart des Empfänger-Controllers | Aluminiumlegierung, IP65 |
Länge des DC-Ausgangskabels | 1M (anpassbar, maximal 3M) |
Andere Parameter | |
Fahrgestellabmessungen | 540*325*600 mm (L*B*H) |
Mensch-Maschine-Interaktion | 7-Zoll-Touchscreen |
Schnittstelle | CAN 1-Wege |
1. Aufladen von Elektrofahrzeugen (EV)
Die kabellose Ladetechnologie wird beim Laden von Elektrofahrzeugen häufig eingesetzt, insbesondere zum Laden zu Hause und an öffentlichen Ladestationen.
2. Fahrerlose Transportfahrzeuge (AGV) und autonome mobile Roboter (AMR)
Das kabellose Laden ist ideal für AGV- und AMR-Geräte, die in Logistik- und Lagerumgebungen verwendet werden. Diese Roboter können während des Betriebs aufgeladen werden, was die Effizienz verbessert und die Ausfallzeiten der Geräte reduziert.
3. Industrielle Ausrüstung und Werkzeuge
In industriellen Bereichen können Geräte wie Elektrowerkzeuge, Gabelstapler und Drohnen durch kabelloses Laden kontinuierlich betrieben werden, ohne dass häufige Batteriewechsel oder Arbeitsunterbrechungen erforderlich sind, sodass sich diese Lösung auch für raue Umgebungen eignet.
4. Öffentliche Verkehrssysteme
Das kabellose Laden spielt im öffentlichen Nahverkehr, beispielsweise bei Elektrobussen und autonomen Flotten, eine entscheidende Rolle, da es den Bedarf an manueller Bedienung reduziert und die Ladesicherheit erhöht.